Die Inhalte auf dieser Seite beziehen sich nicht auf die IFAT 2022. Aktuelle Infos werden bald hier verfügbar sein.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Informationen nicht zu verpassen!
Es gilt. Um unsere Welt besser zu machen, brauchen wir Visionen. Und engagierte Menschen, die sie umsetzen. Die Zukunftsplattform experience.science.future. bündelt die Chancen unserer Zukunft. Dabei sein, wenn erfolgreiche Start-ups mit innovativen Ideen durchstarten, renommierte Unis spannende Forschungsprojekte vorstellen und visionäre Unternehmen Menschen suchen, die den Mut haben unsere Zukunft in die Hand zu nehmen.
Die Zukunftsplattform experience.science.future. bündelt die Chancen unserer Zukunft. Dabei sein, wenn erfolgreiche Start-ups mit innovativen Ideen durchstarten, renommierte Unis spannende Forschungsprojekte vorstellen und visionäre Unternehmen Menschen suchen, die den Mut haben unsere Zukunft in die Hand zu nehmen.
Challenge accepted. Die Umweltbranche bietet mehr als eine Karriere-Perspektive. Sie bietet die Chance Zukunft aktiv mitzugestalten.
Gesucht sind mutige Macher. Young Professionals, Berufseinsteiger und Schüler, die sich zutrauen, das Potenzial der Umwelttechnologien auszuschöpfen und weiterzuentwickeln. Die Zukunftsplattform experience.science.future. ist die Anlaufstation für eine steile Karriere und die Chance mit unseren Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen.
Vormerken! Es wird einen Career Day geben. Meet-the-Experts ist Karriere-Speed-Dating in Reinform. Triff die Profis der Umweltbranche und starte Dein Projekt mit einem spannenden Job. Mach mit beim Bewerbertraining, informiere Dich an den Jobwalls über die Karriereangebote und bilde Dir eine Meinung zum Berufseinstieg im Konferenzprogramm. Und dann triff eine Entscheidung: Start-up, Branchenführer oder Wissenschaft. Wo liegt Deine Leidenschaft?
Finde hier Stellenangebote & Jobs in der Zukunftsbranche!
Jetzt informierenWenn Visionen Wirklichkeit werden. Erfolgreiche Start-ups weisen bei experience.science.future. den Weg in die Zukunft. Die Innovationen der Start-ups sind die Geschäftsmodelle von morgen.
Die Start-ups der Umweltbranche präsentieren spezielle Lösungen, die unseren Umgang mit Ressourcen effizienter machen. Vorgestellt werden auf der Zukunftsplattform Start-ups, die ihre Ideen bereits in marktfähige Innovationen überführt haben. Eine perfekte Chance für Branchenführer und alle Unternehmen im Sektor Umwelttechnologien, die wertvolle Synergien und Kooperationen suchen.
Mitten in der Wirtschaft, nah an der Forschung. Sich mit den Entwicklungen der Start-ups zu befassen, ist eine gewinnbringende Investition. experience.science.future. ist die Chance Zukunftskooperationen auszuloten und von jungen Unternehmen zu profitieren. Wenn die Ergebnisse der Wissenschaft in profitable Produktionsprozesse überführt werden, entstehen neue Verfahren und Lösungen für einen effizienteren Umgang mit unseren Ressourcen.
Mitten im Zukunftslabor. Neue Erkenntnisse, relevante Forschungsprojekte und Kapazitäten der Wissenschaft – bei experience.science.future. versammeln sich renommierte Universitäten, um für neue Studiengänge zu begeistern und geballtes Wissen in den wirtschaftlichen Prozess einzuspeisen.
Die Universitäten sind unser Zukunftspool. Sie bilden Nachwuchskräfte aus und liefern grundlegende Erkenntnisse für neue Anwendungen. experience.science.future. macht die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zum Dreh- und Angelpunkt des Zukunftsdiskurses: Im Dialog von Professoren und Entscheidern werden neue Potenziale ausgelotet und Forschungsprojekte initiiert.
Perfekt für junge Menschen, die nicht nur über Zukunft sprechen, sondern Zukunft gestalten wollen. experience.science.future. zeigt die Studiengänge, die einen Karrierestart in die Umweltbranche ermöglichen. Den Unternehmen bieten die Universitäten wie Start-ups auf der Zukunftsplattform Wissenstransfer und einen erkenntnisreichen Einblick in die Trends der Zukunft. Perfekte Bedingungen, um mit dem Fortschritt der Umweltbranche in Kontakt zu bleiben.