15 % der CO2-Emissionen in der EU werden von Autos und Kleintransportern verursacht. Deshalb verschärfte das EU-Parlament die Emissionsvorschriften für Fahrzeuge – mit klar definierten CO2-Reduktionszielen.
Doch auch die Regelung des Schadstoffausstoßes von Anlagen gemäß TA Luft gehört zu den großen Umweltschutzmaßnahmen von Bund und Ländern. Welche Lösungen es zum Beispiel für die Industrie, Logistiker und Kommunen gibt? Ein Thema, das das fachliche Rahmenprogramm der IFAT aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Ob Unternehmen, Speditionen oder kommunale Baubetriebshöfe: Wer Fahrzeugflotten für Mitarbeiter und Arbeitsprozesse unterhält, beschäftigt sich zwangsläufig mit dem Thema Intelligente Antriebe und Null-Emissionen. In spannenden Fachvorträgen und Live-Demonstrationen erfahren Sie, wie sich CO2-Ausstöße durch moderne Antriebstechnik reduzieren lassen und welche emissionsarme Aufrüstungen möglich sind.
Welche Regelwerte sind bei der Genehmigung von Anlagen zu beachten? Wie lässt sich der Schadstoffausstoß von Altanlegen reduzieren? Treten Sie persönlich mit Hersteller und Experten in Kontakt, um Ihre Fragen zur TA Luft und zu neuen Antriebsmethoden zu klären.
Die genauen Daten und Uhrzeiten aller Vorträge finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.