Die Schlüssel zu größerer Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit? Eine optimale Kreislaufwirtschaft und sinnvolle Ressourceneffizienz.
Beides trägt entscheidend dazu bei, die Potenziale von Rohstoffen über alle Lebenszyklen hinweg zu nutzen – mit beträchtlichen Gewinnen für die Abfallwirtschaft, das produzierende Gewerbe sowie Städten und Gemeinden. Ein Thema, um das niemand mehr herumkommt, der sich zukunftsorientiert aufstellen möchte. Was das für Ihre eigene Unternehmensstrategie bedeuten kann, erfahren Sie in unserem Rahmenprogramm.
Von der effizienten Wiederverwendung von Abfallprodukten über die Entpackung von Lebensmittelabfällen bis hin zu Biogas und die Nachhaltigkeit in der thermischen Abfallbehandlung: So vielfältig wie ihre Zielgruppen sind auch unsere Fachvorträge.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Synthese von Theorie und Praxis, denn neben über übergeordneten Themen erfahren Sie hier auch ganz konkrete Hilfestellung für Ihr Daily Business. Wie können Sie neue gesetzliche Direktiven sinnvoll umsetzen? Wie lässt sich die EU Kunststoffstrategie in Ihr Unternehmen implementieren? Die Antworten finden Sie bei uns.
Schwerpunkt „gelebte Kreislaufwirtschaft – Stoffstrom Aluminium“
Namhafte Unternehmen und Experten analysieren sowohl Herstellungsprozess als auch Recycling dieser produktionsrelevanten Ressource. Denn als wichtigster Leichtbaustoff und zweitwichtigstes Gebrauchsmetall nach Stahl lässt sich Aluminium faktisch unbegrenzt recyceln und wiederverwerteten. So werden allein in Deutschland aus Aluminiumschrott mehr als 1,25 Millionen Aluminiumlegierungen gewonnen.
Die genauen Daten und Uhrzeiten aller Vorträge finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.