Die Inhalte auf dieser Seite beziehen sich nicht auf die IFAT 2022. Aktuelle Infos werden bald hier verfügbar sein.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Informationen nicht zu verpassen!
Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen formulieren die großen globalen Ziele und Herausforderungen unserer Zeit. Wie schaffen wir es, unseren Planeten in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht zu einer besseren Welt zu machen – und zwar nachhaltig? Eine Frage, die bis 2030 beantwortet und gelöst sein soll. Dabei sind wir alle gefragt – von der Politik und Finanzwirtschaft bis hin zu Industrie, Handel und Gewerbe. Und natürlich: jeder einzelne von uns.
Eine wichtige Schlüsselfunktion nimmt dabei die IFAT ein. Als Weltleitmesse für Umwelttechnologien hat sie sich die Umsetzung der SDGs auf die Fahne geschrieben.
Im Fokus der IFAT 2020? Innovative Lösungen und Strategien für einen effizienten Klimaschutz. Dazu gehören die Optimierung der Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Rohstoff-Recycling und die Wiederverwendung aufbereiteten Abwassers.
Die politischen Rahmenbedingungen sind gesetzt. Deutschland hat ein weitreichendes Klimapaket verabschiedet und Europa soll mit dem Green Deal zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt werden. Die IFAT zeigt uns, wie wir dieses ambitionierte Ziel erreichen können.
Klar ist: Die SDGs lassen sich nur gemeinsam umsetzen. Deshalb bietet die IFAT nicht nur einen kompletten Technologieüberblick, sondern forciert auch den engen Zusammenschluss von Umweltwirtschaft und Politik. Den Auftakt bilden Bundesumweltministerin Svenja Schulze und der bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, mit ihren Eröffnungsreden am 4. Mai 2020.
Auf der anschließenden Podiumsdiskussion debattiert der bekannte Wissenschaftsjournalist, Dirk Steffens mit internationalen Experten und Umweltaktivisten über hochaktuelle Themen.
Eine spannende Diskussion, mit wegweisenden Ansätzen für eine bahnbrechende Zukunft.
Einen branchenweiten Überblick – gerade auch über die Klimaschutzeffekte – verspricht die Neuauflage des „Statusberichts der deutschen Kreislaufwirtschaft“, der auf der IFAT 2020 veröffentlicht wird. Die von fast allen relevanten Verbänden getragene und von der Messe München unterstützte Publikation wird ein umfassendes und abgestimmtes Bild der gesamten Branchentätigkeit liefern.